Gartenstraße 14, 14974 Ludwigsfelde
Freikirchlich
Nach dem zweiten Weltkriege nahmen die Siebenten-Tags-Adventisten in Ludwigsfelde einen Aufschwung. 1949 ist die Gemeinde gegründet worden und baute sich unter größten Schwierigkeiten ihre Kapelle. Sie wurde am Samstag, dem 21. Juli 1951, als erste Kirche in Ludwigsfelde feierlich eingeweiht. Am 7. Juli 2001 feierte die Gemeinde den 50. Jahrestag ihrer Kapellenweihe. Die Gemeinde hat heute etwa 35 aktive Gemeindeglieder, dazu kommen Angehörige, Freunde, Jugendliche und Kinder. Ihr Einzugsgebiet reicht von Mittenwalde, Bestensee, Glienick, Dabendorf, Trebbin, Teltow bis nach Berlin. Nachbargemeinden gibt es in Luckenwalde, Potsdam, Werder, Berlin-Nikolassee, Berlin-Waldfriede und Berlin-Zehlendorf. In Berlin finden sich auch mehrere fremdsprachige Gemeinden z.B. die Serbokroatische Gemeinde, die Spanisch-Portugiesische Gemeinde, die Koreanische Gemeinde, die Polnische Gemeinde, die Russischsprachige Gemeinde, die Ghanaische Gemeinde oder die Englische Gemeinde. Auch eine Internationale Gemeinde ist vertreten. Die Gemeinde hat sich durch ihr gutes gemeinschaftliches Wesen einen ansehnlichen Ruf erworben. In Berlin und Mitteldeutschland leben etwa 2.500 Gemeindeglieder, in Deutschland mehr als 30.000. Die größte Institution der Freikirche in unserer Nachbarschaft ist das Netzwerk-Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf am U-Bahnhof "Krumme Lanke".
Kirche
Verband